20 Tipps für Ihre Social Media Strategie und Google Bewertung

20 Tipps für Ihre Social Media Strategie und Google Bewertung

Ich habe für Sie 20 Tipps für Ihre Social Media Strategie und Google Bewertung Ihrer Webseite zusammengestellt, die ich während der Umsetzung vieler Projekte im Mittelstand im Online Marketing gut anwenden konnte. Vier Tricks gibt es on top dazu - es gibt immer Neues in diesem Bereich zu lernen.

Diese Tipps sind praxisorientiert, einfach und fast alle durch Sie ohne fremde Hilfe umsetzbar. Sie benötigen dafür keine umfassenden IT- oder Programmierkenntnisse.

Es geht um Ihr Google Ranking und wie Google Sie bewertet, die Userfreundlichkeit Ihrer Webseite, die mobile Optimierung und die Optimierung der Geschwindigkeit Ihrer Webseite und Sie erfahren, warum das wichtig ist.

Es gibt Tipps, wie Sie Ihre Ziele definieren und wie Sie durchhalten, denn eine gute Seite entsteht nicht in 2 Wochen und braucht mindestens 3-6 Monate, bis sie - mit organischem Traffic - in den Suchergebnissen erscheint.

Sie bekommen Tipps zur Keywordauswahl und Platzierung und lernen, warum Katzenvideos als Content nur gut sind, wenn Sie eine Tierhandlung betreiben.

Es gibt im Netz viele technische Hilfestellungen, die Sie gut nutzen können, um sich den Betrieb Ihrer Seite und Ihres Social Media Auftritts zu vereinfachen. Einige habe ich hier vorgestellt.

Gehen Sie Schritt für Schritt vor, machen Sie nicht zu viel auf einmal und starten Sie jetzt. Heute ist Ihr Tag 1 der nächsten hundert Jahre. 

 

20 Tipps für Ihre Social Media Strategie und Google Bewertung

 

1. Print ist nicht Web

Eine Webseite funktioniert nicht wie ein Flyer. Ist Ihr Angebot nicht für eine Webseitendarstellung optimiert, hilft das beste Social Media Konzept nicht. Kunden landen selten auf der Startseite, sondern mitten in Ihrem Webauftritt.

2. Ihre Seite gehört Ihnen

Wenn Ihre Seite inhaltlich und technisch gut funktioniert, haben Sie eine gute Grundlage, um nicht vollständig abhängig von sozialen Netzwerken und Google zu sein, die sich ihre Dienste immer teurer bezahlen lassen. 

3. Definieren Sie Ziele

Wenn Sie keine Ziele festlegen - wen wollen Sie mit welcher Botschaft und welchem Content in welchem Kanal erreichen und was soll der Kunde tun - wird Ihre Social Media Strategie nicht zum gewünschten Ergebnis führen.

4. Don't make them think

Strukturieren Sie Ihren Seitenaufbau mit H1 Headline, H2 und H3 Headlines, Bullet Points, Checklisten, Lesedauerangaben und setzen Sie genügend Kontaktaufforderungen und Call to Action-Buttons auf Ihre Seiten. Machen Sie es den Usern einfach und übersichtlich. 

5. Mobil ist king

Optimieren Sie Ihre Seite für die mobile Nutzung - Google hat eine Zwei-Klassen Gesellschaft für nicht mobil optimierte Seiten eingeführt. Sie verschwinden von der Bildfläche. 

6. Schneller und sicher ist besser

Erhöhen Sie die Ladegeschwindigkeit - mehr als 1,5 Sekunden Ladezeit kosten Besucher. Ist Ihre Seite noch nicht SSL - zertifiziert. Bitte sofort nachholen! Und fügen Sie auch gleich die Datenschutz- und Impressumseite im Footer ein. 

7. Schlüssel(wort) zum Erfolg

Optimieren Sie Ihre Keywords auf den Seiten, beispielsweise mit Hilfe von Googles Keywordplaner oder indem Sie Ihre Kunden nach den Wörtern fragen, die sie bei Google eingeben, um Sie zu finden, oder indem Sie die Keywords Ihrer Mitbewerber recherchieren. Setzen Sie Keywords sinnvoll ein (nicht zu oft) - Google merkt einen Missbrauch.

8. Über 350

Helfen Sie den Suchmaschinenbots, Ihre Seiten lesen zu können. Seiten mit weniger als 750 Wörtern sind nicht relevant, empfohlen werden 1200 Wörter und mehr. 

9. Kein Fast Food Content

Kopieren Sie keine Texte und Inhalte - Google merkt das und straft Sie dafür ab.

10. Keine Katzenvideos

Prüfen Sie, ob Ihr Content für Ihre Kunden wichtig und aktuell ist und ihnen Mehrwert bringt. Sie wollen nicht die meisten Clicks von Katzenfans, sondern die meisten Clicks von zukünftigen Kunden.

11. Holen Sie den Fisch raus

Denken Sie daran, dass wir auch online eine persönliches Beziehung mit unseren Kunden aufbauen müssen. Nach Ihren Interessenten im Netz müssen Sie mehrfach fischen - und dann zum Hörer greifen.

12. Nutzen Sie Werkzeuge

Posten Sie Ihren Content mehrfach auf mehreren Plattformen, optimieren Sie ihn für die jeweilige Plattform und nutzen Sie Anbieter wie Hootsuite, die Ihnen das stark vereinfachen. Erstellen Sie sich einen Redaktionsplan für 2-3 Monate im Voraus. Nichts ist nerviger, als jede Woche neu über Content nachdenken zu müssen. 

13. News and fresh

Bleiben Sie aktuell - nichts ist für Kunden und für Google trauriger, als Newseinträge aus dem letzten Jahrzehnt. Aktualisieren Sie Seiten, die früher besonders gut gerankt haben. Kleiner Ergänzungen und Updates helfen schon und kosten nicht viel Zeit. 

14. Seien Sie ein guter Nachbar

Nutzen Sie beidseitige Verlinkungen auf Seiten, die thematisch mit Ihrer zu tun haben und die ebenfalls gute Inhalte anbieten. Google belohnt das und versteht, dass Ihr Netzwerk thematisch Sinn macht. Das macht Sie und Ihr Angebot insgesamt glaubwürdiger. (Nicht die Links auf www.diebestenkatzenbabys.de, Sie wissen schon)

15. Starten Sie die Untersuchung

Nutzen Sie die kostenfreien Analysetools, zum Beispiel Google Analytics oder Ubersuggest für die Verbesserung Ihrer Webseite. Lernen Sie sie verstehen, oder engagieren Sie jemand, der Ihnen dabei hilft. Hier sehen Sie Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten. Hohe Absprungraten führen zur gelben Karte von Google.

16. Ihr neues Hobby

Planen Sie langfristig - vor 6 Monaten nach Start Ihrer Bemühungen werden Sie keine signifikanten Änderungen bei den Zugriffen auf Ihre Webseite sehen. Und wenn Sie gestartet sind, laufen Sie einen Marathon. Die Arbeit an Ihrer Webseite hört nie auf - dafür kann sie ein sehr gutes Akquiseinstrument werden. 

17. Bleiben Sie Sie selber

Arbeiten Sie mit einfacher Technik bei der Erstellung von Bildern und Videos für Content. Wenn Sie 2000 Euro für ein Imagevideo ausgeben und sich dann bei jedem Kundenkontakt wieder in die Maske setzen müssen, halten Sie das nicht durch.

18. Google Updates

Versuchen Sie, auf dem Laufenden zu bleiben, was Googles Wünsche angeht, weil sich die Bewertungsmaßstäbe oft ändern. Das geht zum Beispiel hier. Falls das zu zeitaufwändig ist, lassen Sie sich helfen.

19. Wertvolle Verbindungen

Falls noch nicht geschehen, verlinken Sie Ihre Seite zu Ihrem FB/XING/LinkedIn/YouTube Account. Verlinkungen aus Social Media Netzwerken, besonders von FB, findet Google richtig gut.

20. Google - your business

Tragen Sie Ihr Unternehmen kostenlos bei Google My Business ein und füllen Sie das Profil so weit wie möglich aus. Stellen Sie dort auch Videos, Bilder und Blogartikel ein. Google bewertet diese Einträge ebenfalls und außerdem haben sich die meisten Kunden an eine mobile Suche gewöhnt, bei der Ihr Unternehmen dann mit dem Eintrag in Maps dargestellt wird. 

21. Auch Bilder sind Texte

Benennen Sie die Bilder auf Ihrer Webseite (den Alt-Text) - sie erscheinen in der Google Bildsuche und bringen Ihnen Clicks.

22. Keine Drive-By Shooting

Sorgen Sie mit regelmässigen Updates und Wartung dafür, dass Ihre Seite sicher ist und kein Kollateralschaden bei Hackerangriffen wird. Wenn Sie das nicht können, lassen Sie sich helfen. Stellt Ihre Seite eine Gefahr dar, straft Google Sie ab.

24. Was sucht Ihr Kunde

Versetzen Sie sich beim Texten in die Köpfe Ihrer potenziellen Kunden. Was geben die bei Google ein? Ihren Namen, oder "Finanzberater für Familien-unternehmen in der Nähe von Hagen"? Ein solches Keyword ist effektiver, als ein kurzer, generischer Begriff.

Anna Lisa Selter Nachfolgeberatung für mittelständische Unternehmen

 

Sie möchten mehr wissen und brauchen weitere Tipps? Oder eine Beratung zu Webseiten, Social Media und Online Marketing?
Ich bin für Sie da und berate Sie gerne.

Online Marketing Strategien für mittelständische Unternehmen

Social Media Strategien für mittelständische Unternehmen

Anruf Erstberatung Nachfolge im Mittelstand