Mein Coachingschwerpunkt liegt in der Begleitung und Beratung von Nachfolgeprozessen in kleinen und mittleren Unternehmen, Coaching hilft aber auch bei vielen anderen Aufgabenstellungen.
Viele große Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Coaching bereits als effektives Mittel zum Lösen von Fragestellungen, Aufgaben und Konflikten an. Coaching und Moderation für mittelständische Familienunternehmen ist dagegen ein relativ neues Thema für KMU.
Ein Coachingeinsatz erscheint nur logisch, wenn man weiß, was beispielsweise ein Konflikt zwischen zwei Führungskräften finanziell für das Unternehmen bedeutet und wie effizient er sich mit einem Coaching in wenigen Stunden auflösen lässt.
Diese Kosten, die durch nicht funktionierende Teams, durch Führungskräften, die nicht oder falsch führen, durch Kommunikationsproblemen, Zielfindungs- und Umsetzungsprobleme entstehen, entstehen natürlich auch bei mittelständischen Unternehmen und tun dort eventuell mehr weh, als im Konzern.
Auch im mittelständischen Familienunternehmen können Coaching und Moderation deshalb schnell und effektiv zu Verbesserung führen.
Was sind also klassische Themen, bei denen Coaching im Mittelstand zum Einsatz kommen kann? Hier sind einige häufige Begriffe:
Der emotionale Druck innerhalb eines Nachfolgeprozesses kann enorm werden – ein regelmässiger Umgang damit und eine selbstverantwortliche Herangehensweise durch ein Coaching sind eine gute Entscheidung
Wenn Sie in einem Nachfolgeprozess:
fühlt sich das manchmal an, wie der klassische, gordischer Knoten.
Alle diese Dinge passieren bei 70% der Unternehmensnachfolgen und zwar sowohl beim Inhaber, als auch beim Nachfolger und oft auch bei beteiligtem Führungspersonal.
Viele dieser Themen sind klassische Coaching-Themen, bei denen ein Coaching und Moderation für Familienunternehmen im Nachfolgeprozess unterstützt und Klarheit schafft. Geht es um mehrere Teilnehmer, ist auch eine Moderation hilfreich.
Im kostenlosen Erstgespräch definieren wir, was Ihr Anliegen ist. Hier entscheidet sich, ob Sie ein Einzelcoaching in Anspruch nehmen, um Themen, die Sie im Nachfolgeprozess betreffen und bewegen zu bearbeiten, oder ob es eine Moderation und ein Coaching für beide, Inhaber und Nachfolger werden soll.
Die Definition und Suche nach dem Ziel bzw. Ergebnis des Coachingprozesses sind der zweite Schritt und der wichtigste Teil im Coaching. Hier stellen Sie die Weichen für die nächsten Coachingstunden und die Veränderung, die Sie anstreben.
In den folgenden Termine kommen Sie mit Hilfe von Interventionen und Methoden in die Umsetzung und nähern sich Schritt für Schritt Ihrer Lösung oder Ihrem Ziel.
Speziell beim Coaching und der Moderation bei der Unternehmensnachfolge gibt es immer wieder akute Fragestellungen neben dem Hauptziel, denen wir – außerplanmässig – begegnen, um sie zu lösen.
Auch ist es notwenig, Spezialthemen wie Rechtsfragen und steuerliche Fragen mit weiteren Fachleuten zu bearbeiten. Mehr dazu finden Sie auch hier.
Meine langjährige Erfahrung bei der Planung von Unternehmensnachfolgen, gekoppelt mit Coaching und Moderation für mittelständische Familienunternehmen, gibt Ihnen die notwenige Prozesssicherheit für den Erfolg der Unternehmensnachfolge und die Sicherheit, dass Sie neben einem guten und fairen Nachfolgeprozess auch finanziell an alles gedacht haben .
Die Begleitung des Nachfolgeprozesses durch einen Coach und Moderator hilft, Emotionen im Nachfolgeprozess zu verstehen und ihnen Raum zu geben, ohne dass sie ungesteuert Schaden anrichten, der letztendlich zu einem Scheitern der Nachfolge führen kann.
Der emotionale Druck innerhalb eines solchen Prozesses kann enorm werden – ein regelmässiger Umgang damit und eine selbstverantwortliche Herangehensweise durch ein Coaching sind eine gute Entscheidung.
Der Coachingprozess verschafft Klarheit zu den Rollen, die es innerhalb des Familienkonstruktes und des Unternehmens einzunehmen und zu wechseln gibt und er unterstützt dabei, eigene Ziele zu formulieren und sie dann auch umzusetzen.
Durch den Coachingprozess und die genutzen Interventionen werden die Blickwinkel auf neue Lösungen und alternative Umsetzungen frei.
Das Fachwissen und die Erfahrungen zu Unternehmensnachfolgen im Mittelstand, die ich in den Prozess einbringe, verschafft Ihnen die notwendige Sicherheit auch bei Fragen zur Nachfolge, die nicht im Coaching selbst thematisiert werden.
Als Coach unterliege ich der Coachinggeheimhaltung. Das ist wichtig, denn Ihre Familienwäsche, die es im Nachfolgeprozess an der einen oder anderen Stelle zu waschen gibt, bleibt unter Verschluss. Dasselbe gilt für die Informationen aus den Einzelcoachings.
Kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen vor oder in der internen oder externen Nachfolgesituation im Einzelnen:
Das Honorar für Moderation, Coaching und Beratung im Nachfolgeprozess wird stundenweise berechnet und transparent dokumentiert. Gerne können wir gemeinsam Bedarfskontingente besprechen und aus Erfahrungswerten festlegen. Sie können gerne unverbindlich bei mir anfragen.
Möchten Sie weitere Informationen erhalten? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit mir.
Eine Unternehmensnachfolge geht eigentlich nie ganz glatt über die Bühne. Es kracht im Familiengebälk und es tut auch meistens ziemlich weh. Begleitete Nachfolgeprozesse gelingen viel öfter, als die, in denen die Familie es allein versucht. Das gilt für familieninterne und familienexterne Nachfolgen gleichermassen.
Ich komme auch aus einem Nachfolgeprozess im Familienunternehmen und weiß deshalb, wie es sich anfühlt. Ich weiß vor allem, an welchen Stellen eine klare Kommunikation und eine Strukturierung durch eine neutrale Vertrauensperson notwendig und hilfreich ist. Diese Rolle übernehme ich für Sie.
"Es tut sich was". Das ist mein Versprechen im Nachfolgeprozess an Sie.
Es ist auch meine Motivation, um als Coach und Moderatorin mit Ihnen zu arbeiten. Bewegung, Veränderung und Vorwärtskommen sind die Dinge, die Nachfolgeprozess passieren müssen - damit nicht 5 Jahre später alles noch beim Alten ist.
Nichts blockiert und frustriert so sehr, wie Stillstand und Unentschiedenheit im Nachfolgeprozess und nichts setzt mehr Kraft frei, als Entscheidungen, die wirklich getroffen wurden.
Wenn ich im Coachingprozess höre "Ich kann nicht glauben, wie weit wir jetzt schon gekommen bin, nachdem seit Jahren Stillstand herschte"- dann sind das sind die Momente, in denen ich weiß, warum ich Coach bin.
Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen